Ein:e Bewerber:in sollte zur Identität und den Werten des Unternehmens passen. Darüber sind sich alle einig. Studien zeigen jedoch, dass immer noch viele Arbeitgeber dem Cultural Fit im Recruiting nicht die notwendige Aufmerksamkeit schenken.
Weg von einer eindimensionalen Betrachtung hin zu einem mehrschichtigen Prozess: Während in früheren Zeiten das Credo „Das Gehalt muss stimmen“ beinahe ausnahmslos galt, haben sich bis heute die gegenseitigen Ansprüche von Bewerber:innen und Arbeitgeber verändert.
Mit im Zentrum der wichtigsten Kriterien, ob aus Neueinstellungen langjährige und zufriedene Angestellte werden: Der Cultural Fit.
Personalentscheider:innen legen zunehmend mehr Wert darauf, dass der Cultural Fit gegeben ist. Erstaunlich ist, dass jedoch deutlich weniger entsprechende Prozesse und Richtlinien in ihrem Unternehmen integrieren.
Doch was genau ist Cultural Fit eigentlich, warum ist er so wichtig – und was passiert, wenn Sie mit Ihren Bewerber:innen nicht auf einer kulturellen Wellenlänge liegen?
Was ist Cultural Fit?
Jedes Unternehmen definiert seine Unternehmenskultur anders. Entsprechend lässt sich auch der Cultural Fit nicht konkret mit Kernwerten oder Faustregeln allgemeingültig beschreiben.
Die Harvard Business Review umreißt Cultural Fit als „Wahrscheinlichkeit, dass eine Person die grundlegenden Überzeugungen, Einstellungen und Verhaltensweisen, für die ein Unternehmen steht, widerspiegelt.“
Der Begriff beschreibt also eine möglichst große Übereinstimmung von Werten und Überzeugungen eine:r Bewerber:in mit Ihnen als Arbeitgeber. Gleiches gilt aber auch umgekehrt: Menschen, die sich auf freie Stellen bewerben, vergleichen Ihre Wertevorstellungen mit denen des Unternehmens, für das sie sich interessieren.
Missverständnisse beim Cultural Fit
Cultural Fit bezieht sich nicht auf kulturelle Werte mit Bezug zu Religion, Geschlecht oder Ethnie. Diese können eine Rolle spielen, vielmehr sind es aber Vorstellungen und Eigenschaften wie Loyalität, Fehlertoleranz oder das Kommunikationsverhalten.
Eine hundertprozentige Übereinstimmung ist dabei selten und auch nicht zwingend erforderlich. Zu unterschiedlich sind die Dimensionen der Wertesysteme einzelner Bewerber:innen. Entscheidend ist, wie stark der Cultural Fit ausgeprägt ist.
Was ebenfalls oft missverstanden wird: Cultural Fit basiert gemäß der Definition auf den Einstellungen und der Kultur einer Organisation – und nicht der handelnden Personen. Diese falsche Interpretation der Haltung führt teilweise zu Irritationen. Es geht nicht um persönliche Werte eines:einer Geschäftsführer:in oder einer Führungskraft, sondern ausschließlich um das Wertesystem des Unternehmens.
Warum Cultural Fit im Recruiting wichtig ist
Eine gesunde Unternehmenskultur ist die Basis für nachhaltigen Erfolg und eine effiziente und vertrauensvolle, zielgerichtete Arbeitsweise untereinander. Motivierte Mitarbeiter:innen, die sich mit Ihnen als Arbeitgeber identifizieren, lassen sich auf Ziele und Kolleg:innen ein, investieren gerne ihre Zeit in die Organisation und bleiben statistisch länger im Unternehmen.
Diese Faktoren bereits im Recruiting und im Rahmen des ganzheitlichen Employer Brandings zu berücksichtigen, bringt messbare Vorteile mit sich. Dadurch vereinfachen Sie das Onboarding neuer Arbeitnehmer:innen, senken die Fluktuation und sorgen für eine höhere Motivation innerhalb Ihrer Belegschaft. Denn wenn der Cultural Fit jedes:jeder Einzelnen mit dem Unternehmen passt, verstehen sich Kolleg:innen auch untereinander.
Die logische Folge, wenn Stellen dank niedriger Fluktuation nicht regelmäßig neu besetzt werden müssen: Sie sparen Kosten. Zudem investieren Sie mit zufriedenen und dadurch leistungsbereiten und -fähigen Mitarbeiter:innen in Ihren wirtschaftlichen Erfolg.
Welche Folgen hat eine schlechte Candidate Experience?
Stellenanzeige auf Onlineportalen, die Karriereseite auf der Homepage, das Bewertungsprofil auf kununu oder Ihre Reaktion auf die Bewerbung: Eine Bewerber:in begegnet zahlreichen Touchpoints auf der „Reise“ mit Ihnen als möglicher Arbeigeber. All diese Erfahrungen werden als „Candidate Experience“ zusammengefasst und bezeichnet.
Die meta HR-Studie zeigt, welchen Einfluss schlechte Erfahrungen vor allem in Bezug auf fehlenden Cultural Fit haben. Bereits bei der Jobsuche wünschen sich Bewerber:innen mehr Informationen zur Unternehmenskultur und den Werten. Knapp 58 Prozent aller Befragten hätten sich gerne über ein Online-Profil des Unternehmens einen ersten Eindruck verschafft, ob der Cultural Fit gegeben ist – haben aber nicht einmal ein Profil vorgefunden.
Doch nicht nur im Bewerbungsprozess wirkt sich fehlender Cultural Fit spürbar aus. Hat eine Bewerber:in trotz ausbleibender Übereinstimmung den Sprung ins Unternehmen geschafft, entstehen in der Folge oft Probleme. Laut der Harvard Business Review gehen zwischen 50 und 60 Prozent des Gehalts eines:einer Arbeitnehmer:in verloren, wenn die Anpassung an die Unternehmenskultur nicht gegeben ist oder nicht funktioniert.
Bewerber:innen finden, was sie finden wollen
Die Entwicklung in den vergangenen Jahren zeigt klar auf, was in Bereichen wie der Partnersuche oder dem Onlineshopping längst klar ist. Menschen wissen, was sie wollen und finden, was sie finden wollen. So laufen auch Bewerber:innen nicht blind los und bewerben sich willkürlich auf ausgeschriebene Stellen.
Der Cultural Fit bildet bereits von der ersten Suche an ein zentrales Element im Bewerbungsprozess. Zu wissen, was Ihre Werte sind, wie Sie Ihre Unternehmenskultur leben und was Sie von Bewerber:innen erwarten, versetzt Sie im Recruiting in eine gute Ausgangsposition. Im Bewerbungsgespräch selbst können Persönlichkeitstests helfen, um den Cultural Fit zu ermitteln – binden Sie auch optional weitere Personen ins Gespräch ein, die eine:n Bewerber:in hautnah erleben können.
Der kununu Kulturkompass hilft Ihnen als Unternehmer:in dabei, Feedback von Mitarbeiter:innen hinsichtlich der Unternehmenskultur und des Cultural Fit zu erfassen. Das wiederum unterstützt Jobsuchende bei der Entscheidung, ob Ihr Unternehmen zu ihren Vorstellungen und Werten passt oder nicht.
Die Wichtigkeit des Cultural Fit ist heute bereits sehr hoch. Mit der immer weiter zunehmenden Relevanz eines gemeinsamen Werteverständnisses und dem sich ebenfalls zuspitzenden Kampf um die besten Talente wird dieses Element im Recruiting und allgemein im Employer Branding künftig einen noch höheren Stellenwert einnehmen.