Hintergrundwissen

Das Plus für zufriedene Teams

Benefits für Mitarbeiter:innen sind längst mehr als nette Extras – sie entscheiden mit über Zufriedenheit, Bindung und Jobwahl. Wer Talente halten will, muss mehr bieten als Obstkorb und Kickertisch.

Hintergrundwissen

Das Plus für zufriedene Teams

Benefits für Mitarbeiter:innen sind längst mehr als nette Extras – sie entscheiden mit über Zufriedenheit, Bindung und Jobwahl. Wer Talente halten will, muss mehr bieten als Obstkorb und Kickertisch.

Hintergrundwissen

Wertschätzung, die sich auszahlt

Wertschätzende Vergütung schafft Vertrauen, steigert die Zufriedenheit und macht Ihr Unternehmen attraktiver für Talente.

Hintergrundwissen

Zwischen Geld und Gerechtigkeit

Eine hohe Gehaltszufriedenheit fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die langfristige Loyalität gegenüber dem Unternehmen.

Hintergrundwissen

Zwei Wege, ein gemeinsames Ziel: Talente gewinnen

Talente gewinnen heißt auffallen: Mit Employer Branding und Personalmarketing erreichen Sie genau die Menschen, die zu Ihnen passen – wir zeigen, wie beides zusammenspielt.

Hintergrundwissen

Mit diesen 15 Kennzahlen messen Sie den Erfolg Ihrer Arbeitgebermarke  

Employer Branding-KPIs sind entscheidend, um den Erfolg Ihrer Arbeitgebermarke messbar zu machen. Erfahren Sie, wie Sie die richtigen Kennzahlen definieren.

Hintergrundwissen

Unternehmensversprechen: Wo Worte Werte werden

Mit einer klaren Employer Value Proposition sichern sich einen Vorsprung im Wettbewerb. Doch was macht eine EVP wirklich überzeugend?

Hintergrundwissen

Bleiben ist das Ziel 

Wie schaffen Unternehmen eine Atmosphäre, die Mitarbeiter:innen langfristig bindet? Diese Best Practices aus der Praxis geben Antworten darauf.

Hintergrundwissen

Was tun, wenn Spannungen im Unternehmen zu eskalieren drohen? 

Konflikte im Unternehmen sind unvermeidbar. So erkennen Sie Spannungsfelder rechtzeitig.

Hintergrundwissen

Mitarbeitende als Sprachrohr der Arbeitgebermarke 

Warum Ihre Mitarbeitenden der Schlüssel zu authentischen und erfolgreichen Markenbotschafter:innen sind.

Hintergrundwissen

Verschiedene Perspektiven, gleiche Mission 

Vielfalt ist nicht nur ein Trend, sondern der entscheidende Faktor für echte Innovation und langfristigen Erfolg.

Hintergrundwissen

In 8 Schritten zur attraktiven Arbeitgebermarke  

Eine starke Arbeitgebermarke braucht eine klare Strategie. Was ist Employer Branding, und wie gelingt es? Hier sind 8 Schritte zum Erfolg!

Hintergrundwissen

Von autoritär bis demokratisch: Wie Leadership die Unternehmens-Performance beeinflusst 

Ein guter Führungsstil zieht Top-Talente an und stärkt die Loyalität im Team. Aber welche Führungsstile gibt es und wie unterscheiden sie sich?

Hintergrundwissen

Wie können Mitarbeiter:innen langfristig gefördert werden 

Der Arbeitsmarkt wandelt sich stetig, und kontinuierliche Weiterbildung ist entscheidend. Sie stärkt Innovation und bindet Talente langfristig. Erfahren Sie hier mehr über effektive Ansätze in der Personalentwicklung.

Hintergrundwissen

Mit ChatGPT Arbeitgebermarke aufbauen: 7 Prompts zum Ausprobieren 

Künstliche Intelligenz verändert unseren Alltag – und macht auch vor dem Personalwesen nicht Halt. Aber wie nutzt man diese Technologie optimal?

Hintergrundwissen

Miteinander statt aneinander vorbei 

Wie Unternehmen durch klare Strukturen und regelmäßigen Austausch den Zusammenhalt stärken und langfristig die Leistung steigern können.

Hintergrundwissen

Welche Dokumente Ihrer Angestellten sollten Sie speichern? 

Von Bewerbungsunterlagen bis Arbeitsverträgen: Welche Dokumente gehören in die Personalakte und wie lange muss diese aufbewahrt werden?

Hintergrundwissen

Alles im Gleichgewicht? 

Wie gelingt der Spagat zwischen beruflichen Anforderungen und persönlichem Wohlbefinden? Ein Blick auf praktikable Ansätze und die Rolle der Unternehmen.

Hintergrundwissen

Wie sich Unternehmen den frühen Zugang zu Top-Prospects sichern 

Hochschulmarketing zeigt sich als Schlüssel im Wettbewerb um neue Fachkräfte. Mit diesen Strategien sichern Unternehmen die Talente von morgen.

Hintergrundwissen

Entwicklungscheck: So erkennen Sie Stärken und Potenziale Ihrer Teams 

Personalbeurteilung clever nutzen: Wie Sie Potenziale erkennen und optimal einsetzen – alle wichtigen Aspekte und Bewertungstipps im Überblick.

Hintergrundwissen

3 Tipps, um Ausgaben für Ihre Belegschaft zu reduzieren  

Personalkosten im Griff: Wie setzen sie sich zusammen, und mit welchen drei Tricks lassen sie sich senken? Hier gibt’s die Antworten!

Hintergrundwissen

6 Tipps, wie Sie Ihre Angestellten im Homeoffice motivieren 

Hybride Teams erfolgreich führen: Sechs Tipps für mehr Motivation und Teamgeist im Homeoffice – so stärken Sie Ihre Führungskompetenz in der digitalen Arbeitswelt.

Hintergrundwissen

Weg von den Zahlen, hin zu den Menschen 

Mit dem People and Culture-Ansatz rückt das Wohl der Mitarbeitenden ins Zentrum des HR-Managements. Erfahren Sie, wie moderne Personalabteilungen den Fokus vom bloßen Managen zum echten Miteinander verschieben.

Hintergrundwissen

Die Unterschrift zählt: Ihr Guide zu Beschäftigungsvereinbarungen 

Ein Arbeitsvertrag ist mehr als nur eine Formalität – er legt fest, wer was darf und muss. Doch welche Rechte und Pflichten bringt er wirklich mit sich?

Hintergrundwissen

Willkommen an Bord! Höhere Produktivität und engere Firmenbindung dank präziser Einarbeitung

Ein durchdachter Onboarding-Prozess steigert Produktivität und Bindung von Mitarbeiter:innen.

Hintergrundwissen

Chance statt Krise: So profitieren Arbeitgeber:innen vom Generationenumbruch 

Der kontinuierliche Wandel in der Gesellschaft stellt die Wirtschaft vor erhebliche Herausforderungen. Wir erläutern, welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen können.

Hintergrundwissen

7 Tipps für die passgenaue Personalgewinnung in KMU

Sieben praktische Ratschläge für ein erfolgreiches Recruiting im Mittelstand und effektive Tools zur Optimierung des Auswahlprozesses.

Hintergrundwissen

Veränderung meistern, Talente halten: So verhindern Sie den Exit 

Die Belegschaft eines Unternehmens verändert sich stetig, eine gewisse Fluktuation ist normal. Ab wann werden die Abgänge jedoch zum Problem?

Hintergrundwissen

In diesen Berufen und Regionen klafft die Lohnlücke am weitesten auseinander

In Deutschland besteht weiterhin ein signifikanter Gehaltsunterschied zwischen Frauen und Männern. Doch wie hoch ist der Gender-Pay-Gap aktuell und wie hat er sich in den letzten Jahren entwickelt? Exklusive Daten von kununu liefern darauf eine Antw...

Hintergrundwissen

Durchschnittsgehälter und Verdienstmöglichkeiten in KMU

Das Ringen um qualifizierte Fachkräfte spitzt sich bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) zunehmend zu. Dabei wird das Gehalt zu einem Schlüsselfaktor, um sich im Mitbewerb durchzusetzen.

Hintergrundwissen

Die Grundpfeiler der Unternehmenskultur 

Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie diese Unternehmenswerte formulieren und in die Unternehmenskultur integrieren, um einen nachhaltigen Unternehmenserfolg zu erreichen.

Hintergrundwissen

Warum Nachhaltigkeit für Ihre Arbeitgebermarke wichtig ist

Inwiefern spielt Nachhaltigkeit bei der Arbeitgeber:in-Wahl eine Rolle und welche Maßnahmen sind Arbeitnehmer:innen dabei besonders wichtig? Die Antworten erhalten Sie im kununu Nachhaltigkeitscheck 2023.

Hintergrundwissen

Lohn keine Verhandlungssache mehr: Was das Urteil für Unternehmen bedeutet

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat entschieden: Der Lohn ist keine Verhandlungssache mehr. Was das Urteil für Arbeitgeber:innen bedeutet, erklären wir Ihnen hier.

Hintergrundwissen

Worauf Arbeitgeber:innen bei der Lohnuntergrenze achten müssen

Seit dem 1. Oktober 2022 liegt der Mindestlohn bei zwölf Euro brutto pro Stunde. Worauf Arbeitgebergeber seit der letzten Anpassung der Lohnuntergrenze achten müssen, erfahren Sie hier.

Hintergrundwissen

Mehr als nur ein HR-Trend

Die Employee Experience äußert sich auch in gesteigertem Profit und Umsatz für Unternehmen. Was hinter dem Konzept steckt und wie Arbeitgeber:innen diese anwenden können, erfahren Sie hier.

Hintergrundwissen

Führung ist eine Frage der Richtung

Bottom-up oder Top-down? Hier erfahren Sie, welcher Führungsstil einen größeren Erfolg im Unternehmen und eine höhere Zufriedenheit bei den Mitarbeiter:innen verspricht.

Hintergrundwissen

Was Arbeitgeber:innen bei Neueinstellungen wissen müssen

Mit dem neuen Nachweisgesetz sind Arbeitgeber:innen verpflichtet, mehr Arbeitsbedingungen schriftlich niederzulegen und fristgerecht an Mitarbeiter:innen auszuhändigen.

Hintergrundwissen

Was sich für Arbeitgeber:innen in 15 Jahren geändert hat

George W. Bush ist Präsident, die große Finanzkrise steht erst noch bevor und YouTube gibt es erst seit zwei Jahren: Als kununu 2007 gegründet wird, ist die Welt noch eine andere. Vor allem aus Sicht von Arbeitgeber:innen hat sich in den vergangen...

Hintergrundwissen

Neue Corona-Regeln: Tipps für Arbeitgeber:innen zur Büro-Rückkehr

Die Homeoffice-Pflicht seitens der Unternehmen endet am März 2022. Doch was bedeutet die Rückkehr ins Büro für Arbeitgeber? Wir geben die Antworten zu den neuen Corona-Reglungen.

Hintergrundwissen

It’s a match! Gemeinsame Werte verbinden

Die Werte von Unternehmen und Arbeitnehmer:innen sollten zueinander passen. Studien zeigen jedoch, dass noch viele Arbeitgeber dem Cultural Fit nicht die notwendige Aufmerksamkeit schenken.

Hintergrundwissen

Gekommen, um zu bleiben

Wie kann man Mitarbeiter:innen binden und motivieren? Ein Hebel dafür ist eine offene Feedback-Kultur, die zu einem wirtschaftlichen Faktor werden kann. Wie kununu dabei unterstützt, lesen Sie hier.

Hintergrundwissen

So entschlüsseln Sie die DNA Ihrer Arbeitgebermarke

Alle reden darüber, doch jeder versteht etwas anderes darunter: Was ist Unternehmenskultur eigentlich, wie kann man Sie messen und wie hilft kununu dabei? Antworten darauf lesen Sie hier.

Hintergrundwissen

Nach außen präsentieren, was Sie innen vorleben

Warum der Aufbau einer authentischen Arbeitgebermarke zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden kann und wie das Employer Branding Profil von kununu hierbei ein effektives Instrument ist, lesen Sie hier.

Hintergrundwissen

5 Gründe, warum Sie Open Salaries nicht fürchten sollten

Als Arbeitgeber ergeben sich mehrere Vorteile, wenn Sie Ihre Mitarbeitenden aktiv dazu ermuntern, ihr Gehalt bei kununu zu teilen.