Hintergrundwissen
Veröffentlicht: 3. Februar 2021 03. 02.2021 4 min

Gehaltstransparenz

5 Gründe, warum Sie Open Salaries nicht fürchten sollten

Noch immer ist das Gehalt in vielen Unternehmen ein Tabuthema und die Forderung nach Gehaltstransparenz stößt oftmals auf Ablehnung. Dabei ist das Bedürfnis auf Seiten der Arbeitnehmer:innen groß: Laut Kienbaum wünschen sich 71 Prozent der Mitarbeiter:innen mehr Transparenz beim Thema Gehalt. Schließlich ist die Bezahlung ein wichtiger Gradmesser des eigenen Wertes innerhalb und außerhalb eines Unternehmens.

Ein weiterer Schritt für mehr Gehaltstransparenz: Seit Ende 2019 können Arbeitnehmer:innen bei kununu ihr aktuelles oder ehemaliges Gehalt angeben. Sowohl Jobsuchende als auch Mitarbeiter:innen der Firmen können dadurch sehen, wie hoch die Gehälter für verschiedene Positionen in einem bestimmten Unternehmen sind. Seit Sommer 2021 hat kununu hierfür den sogenannten Salary Hub als zentraler Landing Page ins Leben gerufen, auf der Nutzer:innen die Möglichkeit haben, unternehmensübergreifend Durchschnittsgehälter für einen bestimmten Jobtitel einzusehen, weitere Informationen zu den kununu Gehaltsdaten sowie allgemeine Tipps für Arbeitnehmer:innen rund um das Thema Gehalt erhalten. Auch wenn Sie beim Thema Gehaltstransparenz womöglich erst einmal zurückschrecken, erhalten Sie als Arbeitgeber mehrere Vorteile, wenn Sie Ihre Mitarbeiter:innen aktiv dazu ermuntern, ihr Gehalt bei kununu zu teilen. Fünf Gründe, warum Sie Gehaltstransparenz nicht fürchten müssen.

1. Gehaltstransparenz steht für eine gesunde Unternehmenskultur

Angestellte und Arbeitssuchende schätzen Transparenz auf allen Ebenen. Arbeitgeber, die Transparenz leben, zeigen, dass ihre Führungsebene und das Unternehmen als Ganzes die Belange der Mitarbeiter:innen, ihre Meinungen und Beiträge zum Unternehmen wichtig nehmen. Gehaltstransparenz trägt dazu bei, dass zum einen die Offenlegung der Gehälter die Angestellten dazu animiert, ein offenes Gespräch mit ihren Vorgesetzten zu führen. Zum anderen wird eine Umgebung des gegenseitigen Vertrauens und Respekts dafür geschaffen, was Mitarbeiter:innen in diesem Unternehmen bewirken. Glückliche Mitarbeiter:innen sind immer noch die besten Botschafter:innen für Ihr Unternehmen.

Top Rated-Siegel Gehaltszufriedenheit

Ihr größtes Kapital sind zufriedene Mitarbeitende. Mit dem kununu Arbeitgebersiegel zeigen Sie es auch.

Jetzt entdecken

2. Gehaltstransparenz fördert Lohngleichheit

Gehaltstransparenz hilft dabei, im Unternehmen vorherrschende Ungleichheiten auszugleichen. Die Gehaltsdaten bei kununu sind für alle Jobsuchenden leicht zugänglich und können Arbeitnehmer:innen dazu animieren, die Löhne zu finden und auszuhandeln, die ihren Erfahrungen gerecht werden und das entlohnen, was Sie einem Unternehmen bieten können. Davon profitieren auch Sie als Arbeitgeber, denn Lohngleichheit ist ein attraktives Merkmal, mit dem Sie sich als faires Unternehmen positionieren können.

3. Gehaltstransparenz hilft, die passenden Talente zu finden

Ein Arbeitgeber, der seine Gehaltsstrukturen offenlegt, spielt mit offenen Karten und zeigt potenziellen Kandidat:innen, welche Gehaltsspanne sie im jeweiligen Unternehmen erwarten können. Da das Gehalt eine große Rolle bei der Entscheidung für oder gegen eine Bewerbung spielt, gewährleisten Sie durch eine transparente Gehaltsstruktur, dass sich nur die Talente bewerben, die in Ihre Gehaltsstruktur passen. Gleichzeitig vermeiden Sie Vorstellungsgespräche, in denen Kandidat:innen eine falsche Erwartungshaltung haben.

4. Gehaltstransparenz ist ein Wettbewerbsfaktor

Unternehmen, die offen darlegen, wie sie ihre Mitarbeiter:innen vergüten, haben eine bessere Chance, Bewerber:innen anzulocken als diejenigen, die ihre Gehaltsstruktur geheim halten. Aus einem ganz einfachen Grund: Diese Information interessiert alle Bewerber:innen und begründet im Job die Entscheidungsfindung. Zusätzlich erhalten Sie Vergleichsdaten aus dem Arbeitsmarkt, da immer mehr Unternehmen ihre Gehälter offenlegen und damit Talente zu werben. Damit stellen Sie wettbewerbsfähige Entlohnung sicher und können Ihr Angebot, wenn nötig, anpassen.

5. Gehaltstransparenz verbessert das Arbeitsklima

Eine Studie der Ohio State University unter mehr als 15.000 Arbeitnehmenden in Großbritannien ergab, dass diese sich um bis zu 15 Prozent weniger gestresst fühlen, wenn im eigenen Unternehmen offen über die Gehälter gesprochen wird. Zudem fühlen sich diese Arbeitnehmer:innen sicherer und engagierter, bei einem gleichzeitig verbesserten Verhältnis zu ihren Vorgesetzt:innen.

kununu Gehaltsangaben für mehr Gehaltstransparenz

Wenn Ihre Mitarbeiter:innen ihre Gehälter bei kununu angeben, werden diese in Ihrem Unternehmensprofil unter dem Reiter „Gehälter“ dargestellt. Einzelne Jobrollen werden dabei anhand eines Gehaltsbandes dargestellt, das auf Basis der genannten Löhne den Gehaltsbereich sowie einen Mittelwert darstellt und diesen mit dem Durchschnitt der entsprechenden Branche vergleicht:

Je mehr Gehaltsangaben gemacht werden, desto aussagekräftiger werden die Daten für Jobsuchende und Talente. Ermuntern Sie daher ihre Mitarbeiter:innen, ihre Gehälter bei kununu abzugeben und fördern Sie dadurch die Gehaltstransparenz in Ihrem Unternehmen. Wie Sie oben erfahren haben, können Sie davon in vielerlei Weise profitieren.


Weitere spannende Artikel

Hintergrundwissen

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Employer Branding gelingt nur, wenn Versprechen der Unternehmen und die Erfahrungen der Mitarbeitenden zusammenpassen. Kennen Sie den Unterschied zwischen Employer und Employee Value Proposition? Hier erfahren Sie mehr.

Hintergrundwissen

Mitarbeiterloyalität entsteht nicht von allein – die Resonanz entscheidet 

Die Jobzufriedenheit in Deutschland sinkt – doch nicht überall gleich: Der kununu Zufriedenheitsatlas 2025 zeigt deutliche Unterschiede zwischen Branchen und Regionen und verrät, was Mitarbeitende wirklich bindet.

Hintergrundwissen

Struktur schlägt Zufall

Optimieren Sie Ihren Recruiting-Prozess, um einfacher geeignete Mitarbeiter:innen zu gewinnen. Mit Transparenz und Verbindlichkeit steigern Sie zugleich Ihre Arbeitgeberattraktivität.

Hintergrundwissen

Zwischen KI und Kultur: Die wichtigsten Learnings der ZPE 2025

kununu auf der ZPE 2025: Die HR-Messe in Köln machte klar, wie stark KI, Employer Branding und Corporate Health die Arbeitswelt verändern. Entdecken Sie jetzt die wichtigsten Learnings!

Hintergrundwissen

Digital sichtbar – menschlich nah

Social Media ist aus dem heutigen Employer Branding nicht mehr wegzudenken. Lesen Sie, wie Sie gezielt Sichtbarkeit aufbauen, authentisch kommunizieren und geeignete Bewerber:innen erfolgreich ansprechen.

Hintergrundwissen

Mehr Netto – mehr Zufriedenheit 

Steuerfreie Benefits für Mitarbeiter:innen sind ein wirkungsvolles Instrument, um Zufriedenheit zu fördern und Talente zu binden. Von Gutscheinen über Mobilitätsangebote bis hin zu Gesundheitsförderung – in diesem Artikel erfahren Sie, welche Optionen es gibt und wie Sie diese gezielt einsetzen.