Studien

Gehaltslücke zwischen Mann und Frau: Niedriger, aber immer noch hoch

Trotz Fortschritten bleibt die finanzielle Diskrepanz zwischen den Geschlechtern eine Herausforderung.

Studien

Gewünscht, aber nicht immer wahlrelevant

Trotz gesellschaftlicher Aufmerksamkeit spielte der Gender-Pay-Gap in der Bundestagswahl 2025 kaum eine Rolle.

Studien

Steigende Gehälter, sinkende Zufriedenheit 

Mehr als zwei Drittel der Beschäftigten sind laut kununu Gehaltsstudie unzufrieden mit ihrem Gehalt. Steigende Kosten und begrenzte Spielräume für Gehaltserhöhungen verschärfen den Druck.

Studien

Deutschlands Gehälter steigen – aber nicht für alle gleichermaßen

Der kununu Gehaltscheck 2025 zeigt: Durchschnittsgehalt über 50.000 Euro, doch Ungleichheiten bleiben.

Studien

Verkürzte Arbeitswoche für Mehrheit noch ein Wunschtraum 

Die Mehrheit der Deutschen findet die 4-Tage-Woche attraktiv, doch nur wenige erwarten eine baldige Umsetzung, so aktuelle Studie. Wir beleuchten die Chancen und Herausforderungen des Arbeitszeitmodells für Arbeitgeber:innen.

Studien

Gehälter im Nebel: Auskunftsanspruch bei Löhnen weitgehend unbekannt  

Eine kürzlich durchgeführte kununu Umfrage ergab, dass nur wenige Angestellte darüber informiert sind, dass sie das Recht haben, Informationen über die Gehaltsstruktur in ihrem Unternehmen zu erhalten.

Studien

Wie wettbewerbsfähig ist Ihre Bezahlung? 

Wie schneiden Arbeitgeber:innen mit der Vergütung innerhalb ihrer Branchen, Städte und Bundesländer ab? Der neue kununu Gehaltscheck 2024 liefert einen differenzierten Überblick über die deutsche Gehaltslandschaft.

Studien

In diesen Branchen & Städten ist das Arbeitsklima im Sinkflug 

Inflation, Fachkräftemangel und Rezession: Die Stimmung bei Deutschlands Arbeitnehmer:innen verschlechtert sich. Das zeigen die Ergebnisse des kununu Zufriedenheits-Atlas 2023.

Studien

Darum kündigt jede:r Zweite im ersten Jahr

Jede:r zweite Deutsche hat als Folge der Unzufriedenheit schon einmal im ersten Jahr von sich aus wieder gekündigt. Das ergab eine neue Studie von XING in Zusammenarbeit mit Appinio.

Studien

Wie tickt eigentlich die TikTok-Generation?

Gen Z ist in aller Munde. Babyboomer scheiden aus dem Berufsleben aus, eine neue Generation rückt nach. Wie gelingt es also, Talente der „Generation TikTok“ zu überzeugen?